Der Aufbau des doppelten Rückrufes mit der Pfeife ist nun abgeschlossen. Ich habe nun doch den Triller, anstatt die Mauspfeife, für das Umorientierungssignal genommen, da sie auf Entfernung besser drauf reagiert. Die Mauspfeife wird somit nun der Arbeitspfiff. Nun müssen wir nur noch die Ablenkung steigern, dann sitzt es. Heute wollte sie zu ihrem Lieblingskaninchenbau […]
Monat: März 2012
Kimbi mal in schwarz-weiß mit einem Farbtupfer
Ich wollte von Kimbi mal ein Foto in schwarz-weiß, war doch etwas langweilig, so entstanden ein paar schwarz-weiße Fotos mit einem hauch von Farbe. 🙂
Heute war das „Anbaden“ im großen Gewässer
Kimbi wollte heute schwimmen, wir sind zur Weser gefahren und dort durfte sie die ersten Runden (in diesem Jahr) im Wasser drehen. Sie liebt das Wasser. Meistens bleibt sie vor dem Wasser stehen und fragt mich vorab, ob es OK ist, bei fremden Gewässern eigentlich immer. Sie geht auch, wenn es noch zu kalt ist, […]
Die Badesaison ist eröffnet :)
Kimbi ist eine Wasserratte. Seit letztem Jahr haben wir ein etwas größeres Planschbecken/Teich im Garten. Wir haben ihn extra für Kimbi gebaut. Wenn er gefüllt ist, ist er ca. 1,5 x 2,5 m groß. Zur Zeit ist er nur halb voll, da das Wasser noch sehr kalt ist. Normalerweise ist er bis zu den oberen […]
Vorbereitung für Freiverlorensuche unter Ablenkung
Da Kimbi nun eine größere Fläche unter leichter Ablenkung absuchen und ihren Babyfasan anzeigen kann, werden wir nun den Schwierigkeitsgrad steigern. Je stärker die Ablenkung sein wird, umso kleiner wird die Fläche sein, die sie absuchen soll. Bei Kimbi sind mittlere bis starke Ablenkungen u.a. Wild (Kaninchen, Hasen, Eichhörnchen, Fasane), Kaninchenbauten, Wasser, Futter (Fleisch, Hasenköttel, Leckerli usw.) und […]
Freiverlorensuche unter mittlerer Ablenkung
Kimbi kann mittlerweile Flächen von ca. 1000m2 erfolgreich absuchen. Bei größeren Flächen lässt sie sich noch schnell von der Umwelt ablenken und danach nimmt sie die Spur auch nicht mehr auf. Für Kimbi ist so eine Fläche aber schon eine tolle Leistung. Nun bleiben wir erst einmal bei dieser Größe an Fläche und steigern parallel […]
Spaß am Suchen
Seit es Kimbi gesundheitlich besser geht und die Schilddrüse gut mit Thyroxin versorgt ist, kann Kimbi wieder viel besser riechen- natürlich kommt das dem Training auch zugute. Aber früher, trotz damaligem Trainings, hätte sie den Geruch nie so schnell und gut aufgenommen wie heute. Ihr hatte es damals auch nicht so einen Spaß gemacht. Ich […]
Aufbau Ankersignal
Heute haben wir mit unserer neuen anny-x Pfeife angefangen zu trainieren. Es ist ein dumpferer Ton, den wir für das Ankersignal des Doppeltenrückruf nutzen werden. Am Anfang habe ich noch nicht voll reingepustet, damit der Ton nicht so laut ist. Immer wenn Kimbi freiwillig zu mir kam, habe ich sie geankert. Ein Pfeifton, der sich […]